Breitensport Senioren

Was ist eigentlich Breitensport?

Die Definition von Breitensport hat sich in den letzten Jahrzehnten immer weiter verändert, doch gibt es zentrale Kriterien, die diesen Sport ausmachen. An oberster Stelle steht, dass zum Breitensport alle sportlichen Betätigungen zählen, die aus Gründen der körperlichen Fitness betrieben werden, die der eigenen Entwicklung dienen und die die Gesundheit erhalten oder gar verbessern sollen, dazu gehören zuvorderst sicher Lauftraining, Radfahren oder Schwimmen.

Allerdings werden auch Mannschaftssportarten mit in dieses Sportkonzept einbezogen, solange sie nicht ein gewisses Niveau übersteigen. Alternativ spricht man hier auch von Amateursport. Im Fußball, Handball oder Volleyball etwa nehmen die Vereine meist an Turnieren oder Einzelwettbewerben teil, das Kräftemessen mit anderen Mannschaften steht hier aber nicht so sehr im Vordergrund.

Besonders in den letzten Jahren hat dieses Sportkonzept einen wahren Boom erfahren. Das hat einen guten Grund: Immer mehr berufstätige Menschen wollen Sport nicht aus Gründen des Wettkampfs betreiben, sondern als Ausgleich zu ihren langen und anstrengenden Arbeitstagen. Sie wollen also beispielsweise dem zunehmenden Bewegungsmangel entgegenwirken oder mit dem Breitensport einen gewissen Lebensstil führen.